- Fotografie II
- 1-24 die Systemkamera (die vollautomatische einäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera)1 der Hauptschalter2 die Funktionseinstelltaste (für Belichtungskorrekturen f, Motor m und Autofokuszielfeld n)3 die Taste für die Belichtungsfunktionen f4 der Zubehörschuh5 die Programmrückstelltaste6 der Datenmonitor (das Datendisplay)7 die Ein/Aus-Taste für die Chipkarte8 der Funktionswähler9 die Chipkarte mit speziellen Fotoprogrammen n10 die Kartenfachklappe11 das Kartensichtfenster12 das Batteriefach13 der Fernsteuerungsanschluss14 der Auslöser15 das Fenster für den Autofokusmessblitz und das Selbstauslöserlichtsignal16 der Schaltschieber für das Erniedrigen/Erhöhen manuell eingestellter Werte m17 der Rückschwingspiegel18 der Autofokussensor, ein CCD-Bildwandler m19 der Anlagebajonettring20 die Blendeneinstelltaste21 die Bajonettentriegelung22 der Autofokusumschalter (zum Umschalten n auf manuelle Scharfeinstellung f)23 das Autofokuszoomobjektiv, ein Dreifachzoomobjektiv n (35-105 mm)24 die Steueranschlüsse m für Blende f und Autofokus m25-35 die Sucherscheibe (Einstellscheibe, ugs.: Mattscheibe), eine Mikrowabenscheibe25 das Blitzeinschaltsignal26 das Blitzbereitschaftssignal27 die Schärfeindikatoren m28 das große Autofokuszielfeld29 die Verschlusszeitanzeige30 die Abstimmanzeige für die manuelle Belichtungseinstellung31 die Blenden- oder Belichtungskorrekturanzeige32 die Spotmessungsanzeige33 der Messkreis für die Spotmessung34 das zentrale Autofokuszielfeld35 die Messfeldwahlanzeige36-42 der LCD-Datenmonitor36 die Programmanzeige37 die Bildzahlanzeige38 die Funktionsanzeigen f39 die Blenden- oder Belichtungskorrekturanzeige40 die Verschlusszeit- oder Filmempfindlichkeitsanzeige41 die Filmtransportanzeige42 der Funktionspfeil43 die Wechselobjektive n (Autofokusobjektive, AF-Objektive)44 das Fischaugenobjektiv (das Fischauge)45 das Weitwinkelobjektiv (die kurze Brennweite)46 das Normalobjektiv47 die mittlere Brennweite48 das Teleobjektiv (die lange Brennweite), ein Zoomobjektiv (Varioobjektiv)49 das Fernobjektiv (die Fernbildlinse)50 das Spiegelobjektiv51 der Telekonverter52 die Datenrückwand (das Data-Back)53 das Zehn-Meter-Filmmagazin54-74 das Zubehör für Nah- und Makroaufnahmen f54 der Zwischentubus55 der Adapterring56 der Umkehrring57 das Objektiv in Retrostellung f58 das Balgengerät (Balgennaheinstellgerät)59 der Einstellschlitten60 der Diakopiervorsatz61 der Diakopieradapter62 der Drahtauslöser63 das Reprostativ64 der Reproarm65 das Schulterstativ66 das Tischstativ (Ministativ)67 die Bereitschaftstasche68 der Objektivköcher69 der Weichleder-Objektivköcher70 die Kameratasche, in Metallausführung: der Alukoffer71 die Filmdose72 der Filterbehälter73 das Zweitgehäuse74 das Ringblitzgerät für Makroaufnahmen f
Universal-Lexikon. 2012.